
GESAMTSTAATLICHE VORSORGE - Sicherheit für Energie & Utilities
- Übersicht
- Programm
- Partner & Sponsoren
- Rückblick
- Anfahrt

Übersicht
Angesichts der veränderten Bedrohungslage hat sich das Gefährdungspotential für Deutschland in verschiedenen Bereichen verändert. Deutschland ist nicht nur eine zentrale „logistische Drehscheibe“ des Bündnisses, sondern auch ein wichtiger Knotenpunkt für Verlegungs- und Transportwege, die an die Ostflanke der NATO führen („Military Schengen“). Diese logistischen Routen müssen nicht nur effizient genutzt, sondern auch optimal unterstützt und abgesichert werden.
Gleichzeitig ist es entscheidend, neben der Versorgung der Alliierten Streitkräfte auch den „Grundbetrieb“ in essentiellen Lebensbereichen für die Bevölkerung sicherzustellen. Die Sicherheit in den Bereichen Energie und Versorgung ist dabei von besonderer Bedeutung. Vor diesem Hintergrund fand am 7. April in Düsseldorf die Veranstaltung „Sicherheit für Energie & Utilities“ im Rahmen der gesamtstaatlichen Sicherheitsvorsorge statt.
griephan, das Fachmedium für das Geschäftsfeld der gesamtstaatlichen Sicherheit, konnte erneut PwC Strategy& (Germany) als fachlichen Partner für unsere Konferenz „Sicherheit für Energie & Utilities“ gewinnen. Gemeinsam wurde ein hochkarätiges Programm geboten, mit Verantwortlichen aus den entsprechenden Führungsorganisationen der Bundeswehr, Blaulicht-Organisatoren sowie Entscheidern aus der Energie- und Utility-Industrie.
Unsere Panel- und Keynote-Vorträge informierten konkret zu den folgenden Bereichen und adressierten Leitfragen:
- Was können und müssen wir aus der aktuellen Bedrohungslage ableiten?
- Was ist durch die Organisationen mit Sicherheitsaufgaben dazu leistbar?
- Was sind die Aufgaben, Bedarfe und Herausforderungen für die Industrie und die Wirtschaft?
